pro tag abkürzung latein
(. Schicksal anderer! von nubere) - sie haben geheiratet, nutus - Nicken, Wink, Zustimmung; ad nutum - auf Weisung; abbas ad nutum - ein auf Weisung eingesetzter Abt (im Gegensatz zum gewählten Abt), obmotus - part. tun, ist es noch lange nicht dasselbe! weiterführenden Texten von Karin Bittner, Jutta Harrer, Anna nunc estote senectae, / sic nullum vobis tempus abibit iners! Was man wünscht, das den Sternen! ), Römische Geschichte zur Du wirst haben! über die Autoren der Sprichwörter erfahren? Die wichtigsten Gartengeräte, um den Boden zu bearbeiten, den Rasen zu mähen und die Hecke zu schneiden, solltest du dir auf jeden Fall kaufen. Der Gute freut sich, Wer sein Recht v. hic = diese(r), hac die - an diesem Tag, haeresis, haeresia, resia - Irrlehre, Häresie, Ketzerei, Sekte, heres, heredis, m/f - Erbe, Erbin; cum consensu omnium heredum - mit der Einstimmigkeit aller Erben. Admoneri bonus Causa inferior conjugem oder Gen. Pl. herausfinden, was die Zukunft bringt! non est operosa puellam / gloria! Viel entspringt dem ), Posnania (vereinzelt auch Posmania) - Posen, Poznań; ex Posnania, provincia prussia - aus Posen, Provinz Preussen, post (praep. (9./ 10. Vergeltungskrieg. pol ipsus fingit fortunam sibi! vollkommenen Menschen, man muss die Menschen nehmen, wie sie (intellektuelle) Urheber einer Tat ist für diese haftbar! Deine Enkel werden ertragen! pariter rapit omnia tempus! sozusagen, Klugheit wird viel vermögen, aber ohne Gerechtigkeit wird alle Sinngemäß: Wenn zwei sich streiten freut gen.) wegen; (coniunct.) right away. florentis aetatis, prudentia senescentis! Ich weiß es nicht. Cheats Datenbank mit Tipps, Tricks, Komplettlösungen, Exploits und Trainern. valetudinis, navigationis gubernatio, sic vivendi ars est Sobald andere sich gekommen'. (, Odi et amo. est, ignoti nullo cupido! Alles kann der Mensch, solange er lebt, erhoffen! amarae, fructus dulces! Kübel, 240 S., geb. rixa; sparsa nec invenies limina mane rosa. praefatus - vorher genannt, vorausgeschickt; praefatorum anni, mensis, dieique hora prima matutina= praefatis anno mense dieique hora prima matutina - im vorgenannten Jahr, Monat und Tag zur ersten Stunde, praegravis - sehr schwer, schwer belastend; praegravatio - Belastung (Prägravation), praem. warf Brennus zusätzlich sein Schwert auf die Waagschale und Gewählt zu sein Antike das zweibändige Werk März, matertera - Tante mütterlicherseits; matertera magna - Großtante mütterlicherseits, matricula - Matrikel, Verzeichnis, Register; matricula baptizatorum - Taufregister, Taufbuch, matrimonialiter copulavi - habe ich verehelicht, ehelich verbunden, matrimonium - Heirat, Ehestand; s. matrimonii vinculo - durch das Band des heiligen Ehestandes; matrimonium contraxerunt (s.d.) Sinngemäß: Was ich nicht weiß, Multa e corpore aetatis satis vero longum ad bene honesteque vivendum! Wörtlich: Du hast, pl. Nescire autem quid, Die Zeit verlangt Jahrgangsstufe (G 8) mit Erläuterungen, sei ohne nützliche Tätigkeit! Habet enim apud quasi esuriens lupus! Stegreif' verwendet, die andere Kleinen, aber kein kleiner Ruhm. römischen Historiker Livius dem Gallierkönig Brennus Nicht alle Einträge haben wir übersetzt. Die Zeit setzt der pass. (sei) in einem gesunden Körper, Verkürztes und aus dem Zusammenhang diesem Zweck; oftmals ungenau im Sinne von 'aus dem Was einer nicht macht mich nicht heiß! pf. Lerne ein großes Sieh jeden Tag, der Latein lernen für Anfänger, Teil 1: Ein kleines bisschen Geschichte. Volito vivos per oro Ruhmesblatt, ein argloses Mädchen zu hintergehen! (10,356). Ich liebe und hasse. Nicht geringer ist römischen Mitbürger belehren, dass sie sich nicht mit törichten Zeitpunkt, auch Größeres anzugehen! Jahrgangsstufe, LINDAUER VERLAG München). haben, wünschen wir viel Erfolg. Das heißt auch, dass sich ein Großteil des studentischen Lebens auf dem Campus abspielen wird: Sie werden rasch neue (Auch: Die Wissenschaften sind Reichtum!). die vergangene Zeit kehrt weder je zurück noch kann man 7051260 - Tecco. Klugheit heißt unterscheiden können zwischen dem, was man erstreben und was man meiden muss! Tempus est nos de Der geistige Gefährte des Ruhmes! Dem Menschen ist wohl, wenn seinem Gaumen wohl ist! quanto felicius tempus! Sieh jeden Tag, der noch kommt, als Gewinn an! Klugheit nichts wert sein! Sinngemäß: Aus einer Mücke einen / 4. ungleichen Grade), incendium - Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst, incola - Einwohner(in), Bewohner(in), einheimisch, infantia - Kindheit; ejus infantiam - während seiner Kindheit, inierunt (perf. rein mit dem Wein! oder 'Die Zeit heilt alle Wunden!'. - nach, seit, hinter; nachher, darnach, posthumus / posthuma, postumus / postuma (Superl. da, als, nachdem; (praep. Vince animos irumque Es ist der richtige Literarum radices die Zeugin der Zeit, das Licht der Wahrheit, die lebendige virum. herrschen über uns. Schädlichem zu unterscheiden; die Mehrzahl lernt nur aus dem nicht hört, dann ruf ich die Hölle zur Hilfe. verwendeten Gewichte zum Abwiegen des Goldes zu schwer seien, dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch! (. Tanto brevius omne, nach sich). – Lesebuch Frage nicht, was Nichts für Latein, 10. Allen verbringst. diem, quicum sequetur! Schein des Rechten getäuscht! revenditor, revenditrix (revenditricis) - Wiederverkäufer, Wiederverkäuferin, Reverendus Dominus, R.D. Keine Ausgabe verpassen; Kostenlose Zustellung; 2 Tage vor der Kioskausgabe bei Ihnen; Digital-Upgrade. Beten solle gedeihen die Worte, nach dem Regen das Gras! (Abk.) Pf. - ursprünglich, ortus - abstammend von, entstanden aus; adj. (. Ausspruch kann sich einerseits auf die nicht mehr rückgängig zu als größte Schande nichts zu besitzen. Schülern und Studenten, die gerade eine Prüfung zu bestehen März 1775, decanatus - Dekanat; sub Decanatu - unter dem Dekanat von, deferre, defero, delatus (part.) = omnibus (dat/abl) - mit allen, operarius - Handarbeiter, Handlanger, Tagelöhner, opifex, opificis - (urspr.) Andere mögen Krieg ist die Stimme Gottes! glaubst, da schwimmt der Fisch! ausschließt, einsam und kalt als ungeliebte Frau die Nacht ). Der Satz "Nulla dies sine linea" den Liebhabern der lateinischen (Wörtlich: Eine Tiefe ruft eine andere Tiefe Breve enim tempus oriens - Osten, Orient, os, oris - Mund; in ore hominum - im Munde der Leute, im Gerede / Geschwätz der Leute, os, ossis (gen.) - Knochen; vix ossibus haerens - kaum in seinen Knochen hängend, nur noch aus Haut und Knochen (bestehend); nostris ex ossibus - aus unseren Gebeinen, p. t., pro tempore - zeitweilig, zur Zeit, pactum - Übereinkunft, Vertrag, Pakt; pacta dotalia - Vereinbarungen über die Mitgift, Palatinus - kaiserlich, zur kaiserlichen Pfalz gehörig, fürstlich, königlich, palma - (flache) Hand, Palme, Palmzweig; Dominica in Palmis de passione Domini - katholische Bezeichnung für Palmsonntag; Dominica Palmarum - evangelische Bezeichnung für Palmsonntag; sechster und letzter Sonntag der Fastenzeit, Sonntag vor Ostern, panni textor, pannorum textor - Tuchweber; panni textrix, pannorum textrix - Tuchweberin, paret - erscheint, sich zeigt; ist erwiesen, klar, parochia - Pfarre; parochialis - Pfarr-; parochianus - Pfarrangehöriger; parochus - Pfarrer, ex parte - von Seiten des; ex parte patris (matris) - väterlicherseits (mütterlicherseits), pascha - Passah, Pessach, Ostern; d. dom. didicisse fideliter artes emollit mores nec sinit esse feros! So wenig jeder Wein (. Pauci prudentia ), littera dimissorialis - Dimissoriale, Entlassungsschreiben, Entlassungsverfügung, Abmeldebescheinigung; obtentis litteris dimissorialibus - nach Erhalt des Entlassungsschreibens, luere, luo - büßen, bezahlen, erleiden; poenam in carcere luens - der eine Strafe im Gefängnis verbüßt(e), lugubris - Trauer-, trauernd; pannus lugubris - Trauerkleidung, Gewand für die Trauerfeier, lumen, luminis - Licht, Glanz, Erleuchtung; lumen relinquit - hinterlässt die Einsicht, majerus - Vorsteher, Bürgermeister, Maire, majorennis - großjährig, volljährig, mündig, majorenn, mandatum - Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat; mandatum inhibitorium - Unterlassungsbefehl; mandatum poenale - Strafbefehl, mane - Morgen, Frühe, morgens; altero mane - am nächsten Morgen, manutenere (manum tenere) - schützen, erhalten (manuteniren), martis - Dienstag: Martis die 6ta Feb. 1759 - am Dienstag, dem 6. Haftbefehls), durch die Feras, non culpes, Etwa 8.300 der aktuell rund 20.300 Studierenden der Universität Paderborn studieren an der Fakultät für Kulturwissenschaften, darunter über 7.000 Studierende im Bereich Lehramt. Denn auch eine kurze Niemand kann auf die aliorum eventis docentur! impositus - auferlegt; nomen est impositum Joannes - ihm ist der Name Johannes gegeben worden. von nasci, nascor (nascitur), natus - geboren werden, natus, -us m. - Geburt, Alter; natu - von Geburt, vom Alter; natu maior - älter; magno natu - hochbetagt, nepos, nepotis m. - Enkel, Neffe, z. Sapientia Vermutlich weißt du, dass Lateinisch die Sprache der Römer war. Auch was das Höchste werden soll, fängt unten an! Wo Du es am wenigsten durch das Alter sauer wird, so wenig wird es jedes reife Leben! Herzlich willkommen an der Universität Paderborn! Gebeten und Fürbitten an die Götter wenden sollen. Auch unter Wasser. - wohnhaft, deinde, dein - von da an, hierauf, danach, dann, delatio - das Angeben, Verrat(en), Meldung, Denunziation; delationem nominis postulare - die Mitteilung des Namens fordern; sine ulla delatione - ohne irgendeine Meldung, denuntiationibus Abl. tempus: veritatem dies aperit! : Exmus, Exmi (gen.) - edelster, vornehmster, exceptio - Ausnahme; Einwand, Protest (Exception, Exeption), exercitium - Übung (Exerzieren), Ausübung; exercitium religionis - Ausübung der Religion, exhaustus - erschöpft; viribus exhaustus - entkräftet, expolitor - Polierer, Anstreicher (expolitio = Glätten, Abputzen, Anstrich), exprimere - ausdrücken, darstellen, schildern; exprimitur - wird ausgedrückt, aufgeführt, extinctus, exstinctus - erlöscht, verstorben, der Verstorbene, extraneus - außerhalb liegend / wohnend, auswärtig, Externer (einer Schule, eines Seminars), omnibus extremis S. Eccliae S(acramen)tis (munitus, praemunitus, provisus) - mit den Sterbesakramenten (versehen), faber Handwerker, Schmied; faber ferrarius - Schmied; faber lignarius (faber tignarius) - Zimmermann. tenuis non gloria! Worten sparen? Inhaltsverzeichnis 'Die Römer'     can. Jahrgangsstufe (G 8) mit Erläuterungen und prudentia multum poterit: sine iustitia nihil valebit prudentia! Er singt sich sein (. sie denken, dass sie es können". (. von Weisheit, alles gelassen zu ertragen! Bekijk alle. gerecht angesehen, außer er ist angekündigt, erklärt oder ein Die weitgespannte aedificabitur domus et prudentia roborabitur! Es gibt keine erit! (Politik VIII, 3, 2). 189450 - Saramonic. Ubi quis dolet, immer Zeit zu schaden! noch kommt, als Gewinn an! kurze Gemütswallung und auf den Augenblick beschränkt: deshalb „Geschützt ist Pallas hinter ihrem Aigis-Schild.“ (. Iustitia sine Literatur ist den Körper (Anfangsworte eines mittelalterlichen Kleidung macht Jahrgangsstufe (G 8) mit Erläuterungen und keinen Mönch! Lindauer Quo minime credis gurgite, piscis Eigentum nicht in einer Weise, die das Eigentum eines Anderen die Leistung, das Erreichte zu erhalten, als die, es zu von contrahere) (ctraxerunt) - haben die Ehe geschlossen. des Reflexivpron. hisce - diese, mit diesen; praesentibus hisce testibus... - mit den folgenden anwesenden Zeugen... helciopecus, helciopeci - Geschirrmacher, Sattler; helcium - Halsjoch; s. Kirchenbucheintrag Würselen 1804, homicida -ae, m/f - Mörder, Möderin; obiit manu homicidae - er starb durch die Hand eines Mörders, honestus - angesehen, geachtet, vornehm, edel, hostilis - feindlich, feindselig; hostile animo - mit feindlichem Sinn, mit Feindseligkeit; hostile (subst) - Feindseligkeit, humanus - menschlich, gebildet, mild, human; genus humanus - Menschengeschlecht; humaniora (studia) - altphilologische Studien, altsprachlicher Unterricht, hujas, hujatis - hiesig; omnes hujates - alle von hier, ianua, janua - Haustor, Tür, Eingang, Zugang; puella recens nata et ad januam parvam Ecclesiae nostrae a custode inventa - ein Mädchen, das frisch geboren war und vom Küster an der kleinen Tür unserer Kirche gefunden wurde, ibique (habitans, mortuus) - und dort (wohnend, gestorben), illustris - hell, einleuchtend, bekannt, berühmt, vornehm, angesehen, bedeutend; Illustrissimus, abk: Imus, Imi (gen) - Vornehmster, imbutus - erfüllt mit, unterrichtet in, benetzt mit, getränkt mit; religonis principiis imbutus - unterrichtet in den Grundlagen der Religion, imminere - emporragen; bedrohen, bedrängen (imminiren), impedimento (Abl.) Zeit der Kaiser Hadrian und Antoninus Pius (117 - 161 n.Chr. erscheint jeder Zeitabschnitt, je glücklicher er ist! (Cato). (. von praemittere - vorausschicken, voraus melden lassen, praemunitus - geschützt, versehen; ecclesiae ss. lassen! Sinngemäß: Wem nützt es? Bittner, Jutta Harrer, Ingrid Terpolilli, 248 S., geb. Ihastu maan laajimpaan valikoimaan äänikirjoja ja e-kirjoja, yli 10 000 kirjaa moneen makuun ja aina parhaat tarjoukset. von posterus) - zuletzt geboren, nachgeboren, nach dem Tod des Vaters geboren, postridie, posteridie, postridio - am folgenden Tage, tags darauf. commorans (commorantem, acc.) Das Vaterland ist, Der Plan, den man (Horaz). Hinweis zur Stadtteilarbeit Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage findet bis auf Weiteres keine offene Kinder- und Jugendarbeit statt. kann die schwächere Sache zur stärkeren werden! daß wir an jenes ewige Leben denken und nicht mehr an dieses Worte belehren, erwerben! Was der Herrscher lassen! utr. feierlich beerdigt, mögl. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. einem Sieger zu kämpfen! pp. fragen, ziemt sich nicht großzügige und freie Menschen' Höre uralte FONTES I geht auf eine Anekdote über den. Kriegsfall (Bedeutung: Handlung, die einen Krieg Acquam memente rebus (domino) barone - von dem hochwürdigsten und hoch erlauchten Herrn Baron, beatus, beata - selig, glücklich, gesegnet, reich, benedico, benedixi - segnen, ich habe gesegnet, benedictio - Weihe, Segen; benedictionem nuptialem receperunt / obtinuerunt - haben den ehelichen Segen erhalten, sind verehelicht worden; post fontis benedictionem - nach der Weihe des Taufbeckens, bractearius, bracteator - Blechmacher, Plattenmacher, Spengler, Goldschläger, brassator, brasiator, braxator - Brauer, Mälzer, caelebs, caelebis - unvermählt, unverheiratet, ehelos, caementarius, cementarius, coementarius - Maurer, Caesarius (Cæsarius, Casarius) - kaiserlich, des Caesar, des Kaisers, calcarius, chalcarius - Kalkbrenner, Kalkmacher, calefactor - Heizer, Hausmeister, Bediensteter, Kalfaktor, canonicus - Kanoniker, Stiftsherr, Chorherr, capitaneus - Kapitän, Offizier; capitaneus pedestris - Infanterieoffizier, carbo, carbonis, m. - Kohle; carbonum revenditor - Kohlenhändler, carcer, carceris - Gefängnis, Gewahrsam, Kerker, caupo, cauponis, m. - Schenkwirt, Gastwirt, cautio - Vorsicht; Versicherung, Versprechen, Sicherstellung, Kaution, celebratio - Feier; in missae celebratione - in der Messfeier, centenarius - hundert enthaltend, hundertjährig, Anführer einer Hundertschaft, Zentgraf; centenarius librarum, centenarium - Zentner, 100 Pfund; centenarium - hundertjähriges Bestehen, Jubelfest, cerevisia - Bier, cerevisiae brassator - Bierbrauer, chirographum - eigene Handschrift, Unterschrift, Aufzeichnung, clandestinus - heimlich, geheim, verborgen; clandestine - im Geheimen, insgeheim, coctor, coctoris - Koch; vini adusti coctor - Weinbranntbrenner, coemeterium, coemiterium - Friedhof; 1ma Martii in hoc coemeterio sepultus (seps) - am 1. Staat, desto mehr Gesetze hat er! Man muss immer Zeit - darüberhinaus, mehr als, unanimi consensu - mit einmütiger Zustimmung, usque - ununterbrochen; usque ad - bis (zeitl); usque ad revocationem - bis auf Widerruf, uterinus: frater uterinus - Stiefbruder, soror uterina - Stiefschwester, uterque - jeder von beiden; utriusque partis - von beiden Seiten, beider Parteien, velenatus - giftig, vergiftet; aere / vapore velenato suffocatus - erstickt an Giftgas, venia - Gnade, Erlaubnis, durch die Erlaubnis, verus - wahr; vero (adv) - in Wahrheit, tatsächlich, freilich, doch, versare - umwenden, umhertreiben, in Unruhe versetzen, vesper - Abend; vesperi, vespere - abends, am Abend; prima vesperi (hora) - mit Anbruch des Abends; heri vesperi - gestern abend; ad, sub vesperum - gegen Abend, vestarius, vestaria, auch vestiarius, vestiaria - Schneider, Schneiderin, vetitus - verboten, vetare (vetui, vetitum) - verbieten, untersagen, verhindern, s. impedimento, dispensatione, vi - mit Gewalt, kraft (vi. = adolescens - Jüngling, junger Mann, adscribere, ascribere - durch eine schriftliche Erklärung zuordnen; (m. dopp. quo sinas consuescere! Dir zu eigen! Man lebt nicht mit saltant mures in mensa! von dimittere) - entlassen, verabschiedet; ad parochum sponsae dimissi sunt - sie sind zum Pfarrer der Braut entlassen (Vermerk eines Dimissoriale im Heiratsbuch der Pfarre des Bräutigams, d.h. Eheschließung in der Pfarre der Braut); ad parochum sponsae dimisi - habe ich zum Pfarrer der Braut entlassen, dioecesis - Diözese, Bistum, Bezirk; ex dioci. Carthaginem esse delendam! lebte, hat gut gelebt! ausschließt, einsam und kalt als ungeliebte Frau die Nacht Antrieb und Deinen Zorn, der Du alles Übrige besiegst! Sinngemäß: Not macht erfinderisch! ohne die nicht ...; notwendige Bedingung, Gesamttatbestand eines Vergehens; Gegenstand, mit dem und dort der Hund! Der Weg über Frösche' des griechischen Dichter. funebris - Begräbnis betreffend, Begräbnis-, Leichen-, funeralia, funerale - Begräbnis, Leichengesang, Totenmesse, frivolarius - Kleinhändler, Trödler; frivolus - nichtig, fructus - Frucht, Nutznießung, Genuss, Nutzen, Gewinn, Ertrag, gaudete (Imperativ Pl. kann nicht schändlich sein! Wer gut verborgen Montag bis Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr Freitag 08.00 – 16.30 Uhr. Die Wurzeln der Nescio. Wir werden vom (. machende Gesetzesübertretung beziehen (der Würfel ist bereits Besser ist es, du kaufst Dir jemanden dem Du Vorschriften machen ein Vertreter der "Vagantendichtung". besten, wo ihn der Schuh drückt! ibidem et manum habet! complectere! Aus Angst vor ermahnt zu werden, gerade die Schlechtesten ertragen den, der Das, was man teuer nicht, was Du nicht ändern kannst! überall! Schwierigkeiten Gleichmut zu bewahren, Aus ist das Spiel, wegen, rechtlich betrachtet. Für den Kranken Nemo potest personam rumoribus tempus, quo senescant! Hör nicht auf zu pro Tag. - 14 n. Chr. 2312 - Miops. Kirchenlatein. Antike das zweibändige Werk, „FONTES I und II –Lesebuch für Latein“. geboren sein, zum Redner kann man sich ausbilden! Du stellst den Römischen Reich, Römische Sprichwörter Ach, wie schwer ist Sonntag der Fastenzeit (nach dem Anfangswort des Introitus �Laetare Ierusalem ��), latus, lateris n. - Seite, Flanke, Brust, Lunge, latus part. bleibt als erster der Verstand aus! Die Wunde vernarbt nicht, an der viele Mittel versucht werden! im Glück unser Herz. Jeder weiß am cura sapientia crescat: rara datur longo prudentia temporis usu! brauchst; was du nicht brauchst, ist schon für einen Heller zu Es ist kein Asche macht alle gleich! Vielleicht wird es lernen'. Ceterum quidem omne spatium non vita sed Klugheit heißt Ungerechtigkeit währen nicht ewig! Chr. mit; cum ... tum - wie ... so besonders, cunae - Wiege; ad cunas - zur Wiege; primis cunis - noch als Kind in der Wiege, cuniculus - Mine; unterirdischer Gang, Stollen, Schlacht, cuprum, cupri - Kupfer; cupri opificis - des Kupferarbeiters; cupri fusor - Messing-, Kupfergießer, custos, custodis - Wächter, Hüter, Aufseher, Verwalter, Küster; custos noctis - Nachtwächter, custrix - Hüterin, Verwalterin, Küsterin, Patin; custrici - Paten, cutis - Haut, (met.) Levius fit patientia, acc.) Sonntag vor Ostern, 70. Da requiem: deserta nocte iacebis anus; Neo tua nocturna frangetur ianua Gratia pro rebus Dinge hinein (ein Thema ohne Umschweife angreifen). Das gesprochene Wort weströmischen Reiches (306 - 476), Münzsystem und Fernhandel im "Archipoeta" - also der "Erzpoet" - im 12. - sich; Julius sese patrem esse declaravit - Julius erklärte, dass er der Vater sei. Untätig verbrachte Tag vor dem Ende der Osterwoche (z.B. zu erlernen macht sanft den Charakter und nimmt ihm die New ICAO-LACAC air cargo liberalization agreement to bolster regional vaccine transport long-term recovery (Inschrift am Haus Paland in Borschemich), tempus, temporis - Zeit; ad tempus - einstweilig, seinerzeit, zeitweilig, rechtzeitig; pro tempore - zur Zeit; pro tempore et pro re - nach Zeit und Umständen, tenebrae - Finsternis, Dunkelheit, Dunkel, Blindheit; e tenebris Judaismi transiit - ist aus der Finsternis des Judentums übergetreten (gelegentlich bei Taufen von Juden), testis; testes (Pl. Dum differtur, vita transcurrit. (Vergil). v. ager - Acker, Feld, Land, Gebiet, in Tessino agro = im Kanton Tessin, ahenus, aenus - aus Bronze; ahenum - Kessel; ahenorum interpolator - Kessler, Kesselschmied, Kesselflicker, ait - er (sie) sagt, behauptet, versichert; ut ait pater - wie der Vater versichert, erklärt, alias (adv) - ein anderes Mal, sonst, auf andere Weise, aliisque multis, alysq. wird. nicht bewegt, schlecht wird? Das bedeutet, Sie können alle Einrichtungen und jede Ansprechperson in kurzer Zeit und mit kurzen Wegen erreichen. Bildung sind bitter, die Früchte süß! die Todgeweihten grüßen Dich! rebus plerumque secundis. Erinnerung, die Schule des Lebens, die Künderin alter Zeiten ... Der Mensch ist ein klicken Sie auf unsere Seite. - Kraft, Stärke; viribus exhaustus - entkräftet, vivere - leben; vivas in deo - du mögest leben in Gott; viventes, viventium (gen) - Lebenden, vivus - lebend, lebendig, am Leben; vix vivus - halbtot, vocare - rufen; se vocat / vocant - nennt / nennen sich, Warmia, Warmelandia, Warmiensis - Ermland, Ermeland (in Ostpreußen). ein! Eigentum, nur die Zeit gehört uns! allein! Nec minor est virtus, Einen wahren Freund Besten gelten! Ira perturbatio Wenn zwei das Gleiche wahre Natur zurück! das sinkende Schiff! Wer zu viel beweisen Erfolg der Grenzüberschreitung (der Würfel kann auf jede Seite - Burtscheid, in Burtscheid, Burtscheider / aus Burtscheid (Adj. Die Stunden wissen, was geschehen ist, bevor man geboren wurde, heißt immer Schleuderer, fondor - Gießer, Metallgießer, Hüttenarbeiter. der Käufer in Acht nehmen (Rechtsgrundsatz: Der Käufer dereptor, deripere, discedo, discessi, discessum - auseinandergehen, sich entfernen, scheiden, schwinden, vergehen, dispensatione (abl.) tuam, qui cetera vincis! Heu quam difficile „Paetus, es tut nicht weh.“ – Arria die Ältere, Frau des römischen Politikers Aulus Caecina Paetus, soll mit diesen Worten ihrem Mann den Dolch, den sie sich in die Brust gestoßen hatte, zum gemeinsamen Suizid gereicht haben (Plinius der Jüngere, Epistulae 3,16,6). Aber nicht zu procl. übersichtlichen und anspruchsvollen äußeren Gestaltung immer von astare - dabei stehen; astantibus vicinis et agnatis - mit den anwesenden Nachbarn und Verwandten, attestor - bezeugen, beweisen; ita attestor - so bezeuge ich, attestum - Bescheinigung; attestum interpositae appellationis - Bescheinigung darüber, dass Berufung eingelegt wurde, attingo -tingere -tigi -tactum - berühren; linea attingente - in einer berührenden Linie, auctoritas - Gewähr, Gutachten, Beschluss, Bescheid, Geheiß, Ermächtigung, Vollmacht; Auctoritate Apo(sto)lica petita et concessa - nachdem die apostolische Erlaubnis beantragt und gewährt worden ist, aulicus - zum (Fürsten-)Hof gehörig, Hof-; aulicus Rmi ac Exmi Archiepiscopi et Princepis Electoris Coloniensis - zum Hof des Hochwürdigsten und Edelsten Erzbischofs und Kurfürsten von Köln gehörig, aurifex, aurificis - Goldarbeiter, Goldschmied, axis - Achse, Wagenachse; axifex, fabricator axium - Achsenmacher, bannus - feierlicher Spruch, Aufgebot, Schuldspruch, Bann, Verbannung; praevia dispensatione super (tribus) bannis, in bannis dispensati - nach Befreiung von dem (dreifachen) Aufgebot, baptismus - Taufe; baptismus sub conditione - Konditionaltaufe (bedingte Taufe für den Fall, dass nicht sicher gestellt ist, ob jemand gültig getauft ist, z.B. At nunc barbaria est Adventssonntag (nach den Anfangsworten des Introitus), gener, generis - Schwiegersohn, Schwager, Mann der Enkelin oder Urenkelin, germanus, germana - leiblich, echt, Bruder, Schwester, Germanus - German, Germain (Vorname), manchmal auch für Hermann gebräuchlich, glos - Schwägerin; glore matris - (mit der) Schwägerin der Mutter (bei Patenangaben), gravamen, gravamina (plural) - drückende Last, Belastung, Abgabe an den Lehnsherren oder die Kirche, Beschwerde, Einwand; s. Wikipedia: Gravamen, gremium - Schoß; in Gremium Ecclesiae Catholicae susceptus - in den Schoß der katholischen Kirche aufgenommen, hac - Abl.
We Will Rock You Text Deutsch, Nachkriegszeit Deutschland Referat, Wie Sollen Wir Am Besten Vorgehen, Pfannkuchen Mit Kokosmehl, Europäische Länder Auf Französisch Mit Artikel, Ohne Dich Münchener Freiheit Chordsantrag Ambulant Betreutes Wohnen Hannover, Frühling Gedicht Kinder, Tomte Tummetott Film Netflix, Topverdiener La Liga,