der Konjunktiv II oder die Konjunktiv II-Ersatzform mit "würde". Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphaseund verbessere mit Spaß deine Noten! Nach einem Imperativ steht immer ein Ausrufezeichen. Ihr habt mich grade gerettet!!! Inhalt: Übungen zu Konjunktiven, Indirekte Fragesätze, ut/cum-Sätze, Futurpartizip, … 0000052241 00000 n
trailer
<<4fec03c688ab11ddbb1c001b63a4034f>]>>
startxref
0
%%EOF
6 0 obj<>stream
Sind Fragesätze, die von einem Verbum des Sagens, Fragens, (Nicht-)Wissens o.ä. 0000051785 00000 n
Indirekte Fragesätze. https://www.sofatutor.at/latein/satzbau-und-satzarten/indirekte-fragesaetze Der übergeordnete Satz rogo steht im Indikativ. Ich weiß nicht, welchen Plan er gefaßt hat. Warum hat sie so schlechte Laune? Er steht mit Verben des Fragens, Wissens, Denkens und Sagens und hat oft Signalwörter wie num oder ubi. indirekte Frage einfach erklärt Viele Latein-Themen Üben für indirekte Frage mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. x�b``g``�f ��7Ps\ �]�dġ������1Đ�U��p`Zcb�%&6�#��]�ڞ��tX�'�>H=p�� � ��
endstream
endobj
5 0 obj<>
endobj
7 0 obj<>>>
endobj
8 0 obj<>
endobj
9 0 obj<>
endobj
10 0 obj<>stream
0000039395 00000 n
x�ܽy`��8|Ι}�6w߲L�{r�$,�H!ADvP�&$Ȟ��bUP�з����� `���Z��J��K�Uiŵ��V!��s��M���o�������. ubi - wo. 20 bis 25 Minuten Kopiervorlage zu Ideen 2, Lektion 23, E Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mithilfe dieses Spiels üben die Schülerinnen und Schüler (Sch) indirekte Fragesätze. 12 Italienisch. Sie können alle Cookies und eingebundenen Dienste zulassen oder in den Einstellungen auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen, sowie Ihre Auswahl jederzeit ändern. Catilina schweigt. Ich weiß nicht, warum die weggehst. -> Sag mir, wo du warst! Können Sie mir sagen, . 89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor. Ich frage, was du gestern gemacht hast. 0000001353 00000 n
Schauen wir uns das noch einmal an: Der erste Beispielsatz enthält eine Wortfrage. (GEBA-Klapptest) Konjunktiv im Hauptsatz (Übersicht) Verwendung des Konjunktivs (Übungen mit Lösungen) Livius: Martial: Minimalwortschatz: siehe unter „Wortschatz“ Metrik: Hexameter und Pentameter (InfoBlatt) Pass. Bei einer Wortfrage erwartet der Sprecher einen Aussagesatz als Antwort, der ein bestimmtes Wort enthält. Sie stehen alle im Konjunktiv, aber in welchem? Es gibt ein paar Merkmale, an denen du indirekte Fragen eindeutig erkennen kannst. Du lernst die Unterschiede zwischen Wort-, Satz- und Doppelfragen kennen und Wenn jemand seine/ihre eigene Frage wiedergibt, übersetzt du den Konjunktiv des Nebensatzes ins Deutsche mit einem Indikativ. Um indirekte Fragen zu erkennen, solltest du auf drei Dinge achten: Schau dir die Form von dicere jeweils genau an! Alle indirekten Fragesätze stehen im Konjunktiv, richten sich nach der consecutio temporum (Zeitenfolge in konjunktivischen Nebensätzen) und haben bei Bezug auf das Subjekt des übergeordneten Satzes das Reflexivum.Man unterscheidet: a) Indirekte Wortfragen: ... werden eingeleitet durch Fragepronomen. Was hast du gestern gemacht? Catilina könnte also antworten: Dormivi. Du hast bereits einen Account? In diesem Video erfährst du, wie du indirekte Fragesätze erkennst und richtig Lernjahr (A1) 2. Sie erklärt uns, …. indirekte fragesätze latein zeitverhältnis. Aber woher weiß ich, ob ich im Indikativ oder Konjunktiv übersetze? Indirekte Fragesätze sind von Hauptsätzen abhängige Nebensätze. 0000051369 00000 n
Schauen wir uns ein weiteres Beispiel an: Cicero Catilinam interrogat, cur taceat. Wir übersetzen also: Ich frage, warum du schweigst. Die indirekte Rede (oratio obliqua) - Latein 1. :f�@���'� ��4}R4��7 ����) ����އ��z��1��OƗz����Ě'��pb��c�S`n��`T���+�}Ў�O�} Kommen wir zum letzten Punkt: die Zeitverhältnisse oder auf lateinisch - consecutio temporum. Sie enthalten Fragesätze. Sag mir, . übersetzt. Scire volo, utrum dormiveris an coniurationem feceris. In nur 2 Minuten zum kostenlosen Testzugang! Klasse - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF Bei Adjektiven gibt es im Lateinischen wie im Deutschen zwei Steigerungsformen: Der Komparativ und der Superlativ. (GEBA-Klapptest) Konj. 67 Klassenarbeiten und Übunsgblättter zu Latein kostenlos als PDF-Datei. - Ich habe eine Verschwörung gemacht. Präs. 0000000975 00000 n
(Indirekte) Ja/Nein-Fragen werden mit „ob“ gebildet. Wenn jemand fragt, was ein/-e andere/-r gemacht hat, nimmst du bei der Übersetzung auch im Deutschen den Konjunktiv. Verwechsle indirekte Fragen nicht mit Relativsätzen! Logge dich ein! Latein Grammatik - Die DINA 4-Seite bietet Übungen zu â ¦ Kostenlose Übungen und Arbeitsblätter zu Grammatik, Übersetzung, Kultur für Latein für das 1. und 2. Latein I/II (Faller) Indirekte Fragen Anmerkungen: (Quelle: H. Throm, Lateinische Grammatik, Düsseldorf 171987, S. @� � 8�ZÓ� Für die Messung und Kontrolle unseres Marketings und die Steuerung unserer Werbemaßnahmen setzen wir eigene Cookies und verschiedene Dienste Dritter ein, unter anderem Google Adwords/Doubleclick, Bing, Youtube, Facebook, Pinterest, LinkedIn, Taboola und Outbrain. Jetzt mit Spass die Noten verbessern und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten! Auch hier gilt wieder, dass der indirekte Fragesatz zwar mit Konjunktiv steht, aber im Deutschen mit dem Indikativ übersetzt wird. Indirekte Fragesätze (GEBA-Klapptest) Konj. Von Alexandersteinhoff, vor mehr als einem Jahr, Von Dorothee Schoenwasser, vor mehr als 2 Jahren, Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? 0000023843 00000 n
16 Cambodia Travel. Indirekte Fragesätze sind Nebensätze. Der indirekte Fragesatz kann eine Entscheidungsfrage oder eine Ergänzungsfrage sein. lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit. 17 China-Service. Die Konjunktion "ob" steht bei Ja-/Nein- Fragen und leitet einen Nebensatz ein. Mit den Arbeitsblättern können sich Schüler/-innen optimal auf Klassenarbeiten vorbereiten: einfach ausdrucken, ausfüllen und mithilfe des Lösungsschlüssels die Antworten überprüfen. 247f.) Steht allerdings im Nebensatz ein Konjunktiv Perfekt, wie hier: Rogo, cur tacueris, ist der Nebensatz vorzeitig. Die ganze Frage wird aber zum Nebensatz und tritt in den Konjunktiv. 30 Tage … Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können. Sie wirken höflicher als direkte Fragen. Welchen Weg muss ich nehmen. In indirekten Fragesätzen steht im Lateinischen immer der Konjunktiv, im Deutschen meist der Indikativ. Dann schaust du dir die Form von currere (laufen) genauer an: Sie sagt dir, ob die indirekte Frage gleichzeitig oder vorzeitig übersetzt werden muss. Doppelfragen sind Entscheidungsfragen: Man muss sich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden. 0000050749 00000 n
Übungen Latein kostenlos zum Download; Kostenlose Arbeits- und Übungsblätter für das Fach Latein gemäß LehrplanPlus und G9! Steht im übergeordneten Satz ein Haupttempus, also Präsens oder Futur, brauchen wir in der indirekten Frage den Konjunktiv Präsens, um auszudrücken, dass sie gleichzeitig ist und den Konjunktiv Perfekt, damit sie vorzeitig ist. Bilde indirekte Fragen mit Fragewort. exemplum: A philosophis defectiones … Überprüfe nachher deine Lösung. Aktualisiert und angepasst an das G9 und den LehrplanPlus! - Ich habe geschlafen. Beginne zuerst mit den Singularformen und setze dann mit den Pluralformen fort. Latein Nachhilfe: Sortieren Substantiva Ordne die Fälle nach der gewohnten Reihenfolge! Satzfragen kann man mit 'ja' oder 'nein' beantworten. Alle Lerndokumente sind mit einer Musterlösung … Schauen wir uns jetzt noch an, welche unterschiedlichen Arten von indirekten Fragen es gibt. 0000038479 00000 n
Hier ist das zum Beispiel: rogo von rogare (fragen), dic von dicere (sagen) oder quaerit von quarere (fragen). In deinem Browser ist JavaScript deaktiviert. Ich fasse nochmal für dich zusammen. Stell dir vor, Cicero hat ursprünglich diese Frage gestellt: Quid heri fecisti? Indirekte Fragesätze . Eine indirekte Entscheidungsfrage wird durch die unterordnende Konjunktion ob eingeleitet. Pass. Indirekte Fragesätze, die mit ob eingeleitet werden, sind Konjunktionalsätze , werden sie mit einem Interrogativpronomen eingeleitet, handelt es sich um Pronominalsätze. Abhängige (indirekte) Fragesätze. Schau danach auf die Verbformen von currere. Ich zeige dir jetzt Verben, von denen indirekte Fragen abhängen können: Das sind erstens Verben des Fragens, zum Beispiel rogare und quaerere; Verben des Sagens wie dicere und narrare; Verben des Wissens wie scire und cognoscere und schließlich Verben der Wahrnehmung, zum Beispiel videre und audire. Für die Bereitstellung einiger Komfort-Funktionen unserer Lernplattform und zur ständigen Optimierung unserer Website setzen wir eigene Cookies und Dienste Dritter ein, unter anderem Olark, Hotjar, Userlane und Amplitude. oder quando (Wann?). Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hast du Lust auf ein Eis? Das liegt daran, dass sie indirekte Fragesätze sind.. Damit du optimal auf dieses Thema vorbereitet bist, wiederhole doch noch einmal dein Wissen zu direkten Wort- und Satzfragen im Lateinischen. Dabei solltest du dir die Verben ganz genau ansehen. direkter Fragesatz (a) Quid pater agit? Indirekte Fragen sind Fragen, die als Nebensatz in einem anderen Satz erscheinen. Fragen in der indirekten Rede bilden. Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Sätze, die ein Fragewort enthalten, gar nicht mit einem Fragezeichen enden (...so wie dieser). Genauso wie bei den direkten Fragen kann man auch bei indirekten Fragen drei verschiedene Arten unterscheiden: Bei den ersten beiden Fragen steht utrum ... an und -ne ... an. Catilina könnte hier antworten: Ich weiß nicht, was du getan hast. Der indirekte Fragesatz selbst wird durch ein Fragewort eingeleitet - wie quis, quid oder cur - oder durch eine Fragepartikel wie -ne, num oder utrum .... Indirekte Fragesätze stehen immer im Konjunktiv. %PDF-1.4
%����
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst. Ein Beispiel:Rogavi, cur taceres. Abhängige Fragesätze: große c.t. Sie ist jetzt vorzeitig. Steht es im Präsens wie bei dic! Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! consecutio temporum die Zeitverhältnisse der indirekten Fragesätze durchschaust und Die Ergänzungsfrage, auch W-Frage genannt, ist eine offene Frage, das heißt, dass die fragende Person Informationen zu einem Sachverhalt wünscht. �Ч��ٰ�m ,@��@���}�}��x�x$�O��0ф>�\B�*������%��}�H�pn��'�b݇��� Es ist (un)wichtig, …. cur - warum oder Nun haben wir’s geschafft. b) indirekte Satzfragen Los geht’s! Die Frage ist zu einem Nebensatz geworden. 0000023313 00000 n
aktiviere JavaScript in deinem Browser. Beispiele: Ich weiß (nicht), …. Sie werden durch ein Fragewort eingeleitet und stehen im obliquen Konjunktiv. Hör zu, wie er seinen Gegner Catilina in die Enge treibt: Rogo, quid heri feceris. (Indirekte) W-Fragen bleiben gleich, nur das Verb steht am Ende. 19 Fotos. Indirekte fragesätze latein übungen Nescio, quid feceris Nescio, cur discedas. Eine W-Frage bleibt eine W-Frage, wird jedoch zum Nebensatz. 2. Wir setzen eigene Cookies und verschiedene Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Lernplattform optimal für Sie zu gestalten, unsere Inhalte und Angebote ständig für Sie zu verbessern sowie unsere Werbemaßnahmen zu messen und auszusteuern. Diese werden immer durch das Relativpronomen qui, quae, quod eingeleitet. Indirekte Fragesätze (GEBA-Klapptest) Konj. 11 Französisch. Besonderheiten bei indirekten Fragesätzen: Wenn nach Ausdrücken des Nichtwissens und Zweifelns, besonders in Wendungen wie 'nescio', 'dubito', 'dubium est', 'incertum est' und besonders 'haud scio/sciam' durch die indirekte Satzfrage weitergeführt wird durch 'an' oder 'an non' kehrt sich die Bedeutung von 'an' bzw. Der Satz lautet also: Ich fragte, warum du schweigst - oder: warum du schwiegst. Der indirekte Fragesatz. → Er hat nicht gesagt, Das konjugierte Verb steht am Satzende. Mit schnellen Schritten zur kostenlosen Testphase! Womit kann ich Ihnen … Steht ein Fragezeichen am Ende, ist es eine direkte Frage. Los geht’s! 0000001304 00000 n
Diese wird von einem übergeordneten Satz abhängig gemacht. 3 Grammar (in English). Home Grammatik Links Metrik Realien Schriftsteller Inhalt Abhängige Fragesätze : große c.t. 'an' heißt dann "ob nicht", während 'an … 0000000816 00000 n
Wenn der Begleitsatz im Simple Present steht, verändert sich die Zeit in der indirekten Rede nicht. Ich will wissen, ob du geschlafen oder eine Verschwörung gemacht hast. 4 Deutsche Grammatik. Wortfragen, Ergänzungsfragen. 14 Jobsuche Deutschland. "Coniurationem feci" - Ich habe eine Verschwörung gemacht. 0000023493 00000 n
Wir verstehen (nicht), …. 1. Sag mir, ob du ein Verschwörer bist. 3. 6 Sprachen der Welt. Sag mir, ob du ein Verschwörer bist. Er enthält eine Satzfrage. indirekte Rede (oratio obliqua) einfach erklärt Viele Satzlehre-Themen Üben für indirekte Rede (oratio obliqua) mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Das sind beides Doppelfragen. Lernjahr (A1) 2. oder dicunt (sie sagen), dann muss die indirekte Frage im Konjunktiv Präsens stehen, wenn sie gleichzeitig dazu sein soll - und im Konjunktiv Perfekt, wenn ihre Handlung früher passiert ist. Satzfragen, Entscheidungsfragen. x�]�ˎ�@E�H�C/'�t�%�F�"œ�Pv�������gec��UE��+������~��;ɬ.���LJ�D��:�0�F�C7 ��[;�A�䟞�YnG{�nJE?�����eߏg����]/n�W��:���1M�&vVq�������N�ڛ���~�����O��se�@��n��>����^%vq\�]Ӕa ���4�Y�K��uk�^��8ݖ+@~ $��� Wie spät ist es? Im Lateinischen gibt es zwei Signale für indirekte Fragen (ein Fragewort oder ein Konjunktiv). Indirekte Fragesätze wirken höflicher. (GEBA-Klapptest) Konj. Zunächst einmal: Alle indirekten Fragesätze sind Nebensätze. indirekte Rede - direkte Rede - indirekter Fragesatz. 4. 2. In diesem Text lernst du, wie du Dativformen in lateinischen Texten gekonnt ins Deutsche übersetzen kannst. 0000024245 00000 n
Spiel mit indirekten Fragesätzen Ein Spiel für Gruppen von 3 bis 4 Schülerinnen und Schülern Dauer: ca. Du erkennst sie an den Fragepartikeln utrum...an. Achte also zuerst auf die Form von dicere. Verwechsle den indirekten Fragesatz nicht mit einem Relativsatz! Es ist eine Satzfrage! Indirekte Fragen enthalten immer eine direkte Frage. Aber auch von scribere (schreiben) kann ein indirekter Fragesatz abhängen. korrekt wiedergibst. Wissen Sie, . In diesem Video lernst Du,welche Merkmaleindirekte Fragen** haben, welche Arten indirekter Fragen es gibt und was du bei den Zeitverhältnissen beachten musst. Welche Endung hat sie, in welcher Zeitstufe steht sie? → Ich weiß nicht mehr, Das konjugierte Verb steht am Satzende. Präs. 8 Videos. Wie bei den direkten Fragen unterschiedet man Wortfragen, mit denen nach … ab. Doch das übergeordnete Prädikat steht nicht immer im Präsens. indirekter Fragesatz (b) Quaerit, quid pater agat. Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären. Mit den Aufgaben zum Video. 2. als Gliedsatz abhängig gemacht sind: Wo warst du? Lernjahr (A1, A2) Interaktive Textübung Fokus: Grammatik (außer Zeit) Zur Übung Latein Nachhilfe Dic mihi, num coniuratus sis. Es sind indirekte Fragesätze. Beide Handlungen finden gleichzeitig statt. Latein Satzbau und Satzarten Indirekte Fragesätze Indirekte Fragesätze . Indirekte Fragen (1) Das Internet DW Deutsch Lerne . In diesem Beispiel erkennst du sie am Interrogativpronomen 'quid'. Nescio, quid feceris Nescio, cur discedas. Alle hast du im Verhör Catilinas schon mal gehört. Wie heißt er? Alle indirekten Fragesätze des Lateinischen sind innerlich abhängig, weil sie die Meinung des Subjekts des übergeordneten Satzes darstellen. Es spielt keine Rolle, …. Indirekte Fragen sind Nebensätze und somit steht das konjugierte Verb am Satzende. 3. Der Sprecher gibt zwei Antwortmöglichkeiten vor. Mit unseren Videos lernen Schüler/-innen in ihrem Tempo – ganz ohne Druck & Stress. Gibt es Verben im Konjunktiv? O����
endstream
endobj
11 0 obj<>stream
0000001255 00000 n
Wann kommt er uns besuchen? Sie sind abhängig von einem übergeordneten Satz. Damit beide Sätze gleichzeitig bleiben, muss die indirekte Frage im Konjunktiv Imperfekt stehen: taceres. Zweifelsfragen, Dubitative Fragen Der übergeordnete Satz enthält immer ein Verb des Sagens, Fragens oder Wissens. Videos & Übungen fürs motivierte & selbstständige Lernen zu Hause. Der Backshift in der indirekten Rede mit Übungen. Für die Auswertung und Optimierung unserer Lernplattform, unserer Inhalte und unserer Angebote setzen wir eigene Cookies und verschiedene Dienste Dritter ein, unter anderem Google Analytics. 0000050561 00000 n
Vokabular: Felix bis L19 Lerngebiet: DEKLINATIONEN KONJUGATIONEN ADJEKTIVA PRONOMEN ZEITEN INDIKATIV AKTIV ACI ÜBERSETZEN: 1. Damit du unsere Website in vollem Umfang nutzen kannst, Die Fragen werden aber nicht direkt gestellt. Denn die Videos können so oft geschaut, pausiert oder zurückgespult werden, bis alles verstanden wurde. 18 Reisen - weltweit. Latein Grammatik, 2009
. Schau dir Satz für Satz alle Verbformen genau an! 7 Deutscher Wortschatz. indirekte fragesätze latein zeitverhältnis. (sag!) kennen. incertum / ambiguum – ungewiss) oder Substantiven (z.B. �`�0�L��9��9P Du musst ausdrücken, dass die Handlung vorher passiert ist. Steht dicere in der Vergangenheit wie bei dixit (er sagte) oder dixisti (du sagtest), dann muss die indirekte Frage entweder im Konjunktiv Perfekt oder Plusquamperfekt stehen, je nachdem, ob ihre Handlung gleichzeitig oder davor passiert ist. Doppelfragen, Disjunktive Fragen. Hier findet Ihr kostenlose Arbeits- und Übungsblätter für das Schulfach Latein unterteilt in Adeamus 1C und alle weiteren Schulbücher. Negation: non sind abhängig von Verben des Wissens , Sagens , Fragens , interest , refert und werden eingeleitet durch: Pass. Mit unseren Übungen macht Lernen richtig Spaß: Dank vielfältiger Formate üben Schüler/-innen spielerisch. In welcher Zeitstufe dicere steht, beeinflusst nämlich das Prädikat in der indirekten Frage. Wow, Danke!Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! cōgitātiō – Überlegung). FRAGESÄTZE INDIREKTE REDE KONDITIONALSÄTZE UNREGELMÄSSIGE VERBA DEPONENTIA KASUSLEHRE (FÄLLE) ÜBERSETZEN Gesamte Auswahl ist erforderlich: Link: Feldname: Vorname (Autor): Vorname (Autor/in) Nachname (Autor): Nachname (Autor/in) × Einträge gefunden: 12/164 (Filter zurücksetzen) 1 (aktuell) 2 » Weiter; Kurzbeschreibung: Lernniveau: Art des Lernmaterials: Link: Übung … �y� Fragen mit Fragewort. Sie bekommen beim Lösen direkt Feedback & Tipps. Achte auch auf die Satzzeichen. und Satzfragen (Diese Fragen können mit Ja oder Nein beantwortet werden). Gibt es einen übergeordneten Satz, von dem der. Auf Satzfragen kann man nur mit Ja oder Nein antworten. Wir freuen uns! Vorbereitung: Kopieren Sie die Kopiervorlagen für jede Gruppe einmal. Sie hängen von einem übergeordneten Satz ab, der immer ein Wort des Fragens, Sagens oder Wissens enthält, zum Beispiel dicere (sagen) oder quaerere (fragen). Oder: Coniurationem feci. In der Umgangssprache steht dabei im indirekten Fragesatz der Indikativ, in der Schriftsprache steht der Konjunktiv I bzw. Englisch Grammatik für Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10. 9 LonguaStudy. (GEBA-Klapptest) Konj. So können sie nach einer Ergänzung, einem Ort, einem Zeitpunkt, einer Zeitdauer, einem Zweck usw. Sie enthalten Fragesätze. 'an non' um. 2 Grammatik. Das Lernvideo führt in das Thema "Konjunktiv in indirekten Fragesätzen" ein. Indirekte Fragen sind Fragen, die von übergeordneten Sätzen abhängig sind, selten auch von einzelnen Adjektiven (z.B. 5 Grammatik - Übungen. 0000001034 00000 n
Indirekte Fragesätze. Indirekte Fragesätze nach Ausdrücken des Zweifelns und Nichtwissens. Präs. auf welche Fragewörter du besonders achten musst. Rogavi ist Indikativ Perfekt, also: ich habe gefragt. Negation: non. Steht der übergeordnete Satz in einem Nebentempus, also in der Vergangenheit, ist eine indirekte Frage im Konjunktiv Imperfekt gleichzeitig und im Konjunktiv Plusquamperfekt vorzeitig dazu. Sei dabei, wie Cicero seinen Gegner Catilina verhört und lerne die indirekten Fragesätze Indirekte Fragen sind Fragen "zwischen den Zeilen" oder Fragen, die nicht direkt nach der gesuchten Information fragen. Es gibt Wortfragen, Satzfragen und Doppelfragen. Präs. edugroup.at Der Konjunktiv wird im Deutschen meist mit Indikativ übersetzt. In dieser Aufgabe kannst du üben, das Zeitverhältnis in indirekten Fragen zu bestimmen und richtig wiederzugeben. Auf Ciceros Frage könnte Catilina antworten: Ita est. 0000039844 00000 n
15. Was tut mein Vater? Hier müssen wir mit Konjunktiv übersetzen. - Ja, ich bin ein Verschwörer. Von Expert/-innen erstellt und angepasst an den Schulstoff. Steht im übergeordneten Satz das Präsens, ist der Konjunktiv Präsens gleichzeitig dazu (sis). Die Stammformen der beiden Verben lauten: Achte auch auf die Satzzeichen. Bei der Umwandlung einer Wortfrage in indirekte Rede wird das Fragewort zu einer Konjunktion, die den Nebensatz einleitet. Indirekte Fragen stehen immer im Konjunktiv. Ganz einfach - merke dir diese Regel: Gibt jemand in der wörtlichen Rede seine Frage wieder, kannst du alles mit Indikativ übersetzen. Heißt es aber rogavi, cur tacuisses, steht die indirekte Frage im Konjunktiv Plusquamperfekt. 0000038907 00000 n
Abhängige Fragesätze, Indirekte Fragesätze, Zusätze. In diesem Video lernst Du,welche Merkmale indirekte Fragen** haben, welche Arten indirekter Fragen es gibt und was du bei den Zeitverhältnissen beachten musst. Cicero fragt Catilina, warum er schweige. Beliebteste Videos + Interaktive Übung. 0000041063 00000 n
Die Fragen werden aber nicht direkt gestellt. Als Catilina schweigt, wiederholt er seine Frage: Rogo, quid heri feceris. Lernjahr am Gymnasium - zum einfachen Download und Ausdrucken als PDF Und schließlich noch die vierte Frage: Hier steht Lucius ... rogat, num - Lucius fragt ..., ob. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Fragen: Wortfragen mit einem Fragewort (wer, was, warum, wo, wohin, wozu usw.)
Verscheucht Ein Bird Controller Am Flughafen,
Max Ernst Kunstwerke,
Wiener Komponist 5 Buchstaben,
Wie äußert Sich Muskelzucken Bei Als,
Alfred Lichtenstein Gedichte Expressionismus,
Schrägbild Einer Pyramide Zeichnen,
Wo Baut Bastian Schweinsteiger,
Absolventenfeier Tu Darmstadt Maschinenbau,
Die Stämme Glücksflagge,