bargeld gesetzliches zahlungsmittel
Und Kreditkartenzahlung oder Google Pay akzeptieren sie auch nicht und ich habe keine EC-Karte… in der Handtasche, im Rucksack oder im Koffer) muss den gesamten Betrag den Zollbediensteten auf Nachfrage mündlich angeben.. Es kommt nicht darauf an, wem das Bargeld und die gleichgestellten Zahlungsmittel … Aus dem Grundsatz der Vertragsfreiheit ergibt sich, dass der Händler seine Kunden beispielsweise durch ein gut sichtbares Schild oder in seinen Geschäftsbedingungen darauf hinweisen darf, dass er bestimmte Banknoten und Münzen (oder sogar Bargeld generell) nicht annimmt. Man beruft sich auf Hygiene, Diebstahlschutz und Bekämfpung von Schwarzarbeit / Schwarzgeschäften. Ein weiteres Zahlungsmittel sind Kreditkarten. Es gibt eine breite gesellschaftliche Diskussion, ob man das Bargeld künftig abschaffen soll oder nicht. Schließlich stehen Warenpreis und Stückelung des Geldscheins hier in einem Missverhältnis. Es ist nicht das Problem des Kunden, wenn der Kassierer die Vereinbarte Zahlungsmethode plötzlich nach Vertragsschluss doch nicht annehmen will. Im November 2016 erklärte die damalige Regierung von Ministerpräsident Narendra Modi überraschend die beiden gebräuchlichsten Rupien-Banknoten für ungültig (Demonetisierung in Indien 2016), womit über Nacht 86 Prozent des Bargeldes de facto zu Papiermüll wurden.[33]. Gemeinsam mit den Sichteinlagen SE und dem Zentralbankgeld ZBG bildet Bargeld BG die Geldmenge M1: Das Aggregat der Geldmenge beinhaltet also auch die Bargeldbestände. Die Tickets sind entweder online zu bezahlen oder am Flughafenschalter mit Karte. Mehr interessante Fragen beantworten wir hier… [17] Die höchste Barzahlungsquote weisen Kneipen, Cafés und Schnellrestaurants auf; hier wird zu 96 % bar bezahlt. Oder gibt es dazu noch andere Gesetze oder Vorschriften, die die Anzahl auch bei Bezahlung ohne Euro-Gedenkmünzen auf 50 begrenzt? Art. Weiterhin öffnen in den Großstädten aktuell vermehrt „Szene“_lokale, Bars und Cafes, in denen nur mit Karte bezahlt werden kann. Sie wurde 2014 bei 30 %[14] (2011: 28,4 %, 2008: 25,5 %) der Gesamtausgaben eingesetzt, der Anteil der Überweisungen lag bei 8,2 % (8,9 %), gefolgt von der Kreditkarte, deren Anteil sich auf 7,4 % verdoppelt hat (3,6 %). 2. Der Generalanwalt stellt ferner fest, dass die Union zwar nicht in allen Fällen ein absolutes Recht auf Barzahlung vorsieht, doch kann der dem Bargeld zuerkannte Wert, gesetzliches Zahlungsmittel zu sein, eine unmittelbare Verbindung zur Ausübung von Grundrechten in den Fällen haben, in denen die Verwendung von Bargeld ein Element sozialer Eingliederung ist. Bei der Barzahlung werden gesetzliche Zahlungsmittel der geschuldeten Währung im Nominalwert der Höhe der Geldschuld vom Schuldner gemäß § 929 BGB an den Gläubiger übereignet. Mehr interessante Fragen beantworten wir hier… Führend im bargeldlosen Zahlungsverhalten in Europa ist Schweden, wo 2014 im Einzelhandel 95 % aller Geschäfte bargeldlos abgewickelt wurden. Der Kunde könnte in diesen Fall mit hinweis auf das angelehnte Zahlungsangebot die für eine Rechnungszustellung nötigen Daten da lassen und gehen. [21], Über eine Abschaffung des Bargelds wird auch in Deutschland immer wieder diskutiert. Habe schwer meine Zweifel, dass eine deartige Auslegung vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand hat. Das ist der Grund, warum kriminelle Transaktionen wie Geldwäsche, Schwarzarbeit oder sonstige Schattenwirtschaft häufig mit Bargeld abgegolten werden, weil der jeweilige Inhaber von Bargeld nicht zurückverfolgt werden kann und Belege wie Rechnungen oder Quittungen üblicherweise nicht oder falsch ausgestellt werden. Die ersten als Tauschmittel eingesetzten Güter waren Warengeld, das entweder aus Naturgegenständen (Naturalgeld), Schmuckstücken (Schmuckgeld) oder allgemeinen Gebrauchs- und Nutzgegenständen sowie Nutztieren bestand. In dessen Auftrag bringt die Bundesbank Münzen in den Verkehr. Ein aktuelles Urteil kenne ich dazu jedoch nicht. Aus­ga­ben die­ser Mün­zen in der Prä­ge­qua­li­tät Stem­pel­glanz sind bei allen Fi­lia­len der Deut­schen Bun­des­bank ab dem Aus­ga­be­tag und nur so­lan­ge der Vor­rat reicht zum No­mi­nal­wert er­hält­lich. What does GZ stand for? Hinzu kommt, dass der Bürger gläsern wird: Für die Unternehmen wird das individuelle Kaufverhalten sichtbar. Ist ein solcher Ausschluss vertraglich erfolgt, besteht keine Möglichkeit, den Vertragspartner später zu einer Annahme zu zwingen. GZ abbreviation stands for gesetzliches Zahlungsmittel. Zu solchen Vereinbarungen zählt natürlich auch eine AGB, die i.d.R. Das Amt Achterwehr in Schleswig-Holstein verweigert auf einmal die Annahme von Bargeld. [29] Danke schon mal für die Antworten, ich bin gespannt. 2 WZG), für die eine Annahmepflicht (Art. [25] Der deutsche Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger äußerte sich zur diskutierten Abschaffung des Bargelds in Deutschland wie folgt: „Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab.“[24], Dagegen wenden Befürworter der Abschaffung des Bargelds, wie etwa der Ökonom und „Wirtschaftsweise“ Peter Bofinger ein, dass bei den heutigen technischen Möglichkeiten das Bargeld einen „Anachronismus“ darstellen würde. Jump to navigation Jump to search. [24][22] Anders sieht dies der Finanzwissenschaftler Aloys Prinz. Cuardaigh na bailiúcháin uile inár mbunachar téarmaí dlí agus reachtaíochta de chuid na hÉireann agus iontrálacha Gaeilge ó IATE. "Die Delegation des Ausgaberechts auf die Deutsche Bundesbank findet sich in § 14 Abs. Im Euroraum gilt der Euro als gesetzliches Zahlungsmittel, das heißt, ein Gläubiger muss Eurobanknoten in unbegrenzter Höhe akzeptieren, damit seine Forderung beglichen werden kann. Definition from Wiktionary, the free dictionary. Banknoten wurden zunächst nicht als Bargeld angesehen, sondern waren Auszahlungsansprüche gegen Bankiers. Oder Jugendliche, die noch keine Karte haben? Allgemeines. Zudem ist Bargeld gesetzliches Zahlungsmittel und bietet somit eine garantierte Annahme. Zahlungsmittel – die Tilgung von Schulden. März 1705 in Köln durch Kurfürst Johann Wilhelm II. In seiner einfachsten Form werden zwei Güter direkt gegeneinander getauscht (Realtausch). gesetzliches Zahlungsmittel: Das Substantiv English Grammar. Einleitung 1.1. In diesem Fall ersetzt die Deutsche Bundesbank dem Eigentümer seinen Geldschein in der Regel kostenfrei. Many translated example sentences containing "als gesetzliches Zahlungsmittel" – English-German dictionary and search engine for English translations. Alle anderen – also auch Meldeämter etc. Prinzipiell sind auch beschädigte Banknoten nicht unbedingt wertlos. Das Portemonnaie lässt sich vor lauter Kleingeld nicht mehr richtig schließen oder die zuhause angesammelten Münzen sollen endlich zum Einsatz kommen – einen Beutel voller Cent und Euro-Münzen zum Bezahlen des nächsten Einkaufs zu verwenden, ist aber trotzdem nicht immer die beste Idee. Erst dann würden die riesigen Ersparnisse der Bürger von den Konten weg in private und staatliche Investitionen gelenkt“. Hallo Tim, Es entwickelt sich eine Diskussion und nur weil nachfolgende Kunden mürrisch werden, nimmt sie das Geld dann doch an. 1 Satz 2 BBankG wieder. 1 S. 3 AEUV wird ein Annahmezwang für Bargeld, eigentlich nur für Euro-Banknoten, gefolgert, weil diese einziges gesetzliches Zahlungsmittel sind. „Wer den Pfennig nicht ehrt, ist auch des Talers nicht wert“ – das oder etwas Ähnliches könnte sich ein Mann gedacht haben, der in den USA eine Steuerschuld angeblich mit 300.000 Cent-Münzen beglich haben soll. Schließlich überlagert das Prinzip der Vertragsfreiheit die Annahmepflicht für Münzgeld und Banknoten. Hallo Gerd, Januar 2002 das Euro-Bargeld gesetzliches Zahlungsmittel: gemäß Artikel 128 Absatz 1 Satz 3 AEUV (inhaltsgleich im deutschen Recht § 14 Absatz 1 Satz 2 Bundesbankgesetz) sind hierbei die von der EZB ausgegebenen Euro-Scheine das einzige unbegrenzte gesetzliche Zahlungsmittel. Oder gilt hier vielleicht eine gesetzliche Annahmepflicht, die zum Akzeptieren sämtlicher Euro-Scheine und Münzen zwingt? Diese Güter konnten daher nicht nur einmal gegen ein anderes unmittelbar gewünschtes Gut eingetauscht werden. Auf dieser Seite gelandet bin ich weil laut Auskunft auf der eigenen Webseite (wohl wegen Coronahysterie) das Strassenverkehrsamt Köln nur noch EC Karten akzeptiert. Nur eben nicht überall…Also gibt es auch kein gesetzliches Zahlungsmittel, dass überall akzeptiert wird. Auswirkungen auf das Zahlverhalten der Deutschen 3.2. Wer am Flughafen für sein Übergepäck bezahlen muss, kann das meist nur mit Giro- oder Kreditkarte tun. Ungeliebte Scheine: Annahmepflicht für Banknoten? German Noun . Bei der aktuellen Situation handelt es sich um eine neue Erfahrung für alle – uns Kunden wie auch die Geschäfte – hier kann es durchaus kurzzeitig zu Missverständnissen kommen. Aber was machen Menschen, die nicht mit Karte bezahlen können? Ein weiteres Zahlungsmittel sind Kreditkarten. Ich hätte die Frage gerne noch etwas verallgemeinert: Auch für einen 500 Euro-Schein besteht Annahmepflicht. Funktionen des Bargeldes 2.3. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Jede Veränderung des Bargeldumlaufs führt somit zu direkten Liquiditätsveränderungen im Bankensektor. [2] Im europäischen Mittelalter kam Gewichtsgeld zum Einsatz. Aber sie schiebt hinterher: „In Zukunft nur noch Karte!“, worauf ich sage „Dann haben Sie einen Kunden weniger.“ [31] Hier lag der Bargeldanteil nur bei 23 % (Umsatz) bzw. Das klappt meist auch reibungslos – sofern der Kunde seine Geldschuld nicht mit angesammelten Münzen oder einem 200- bzw. Händler oder Dienstleister sind hingegen nicht dazu verpflichtet, stark beschädigte oder nur noch zur Hälfte vorhandene Geldscheine anzunehmen. Seit Ein­füh­rung des Euro-Bar­gel­des wer­den jähr­lich meh­re­re deut­sche Euro-Samm­ler­mün­zen her­aus­ge­ge­ben, die nur in Deutsch­land ge­setz­li­ches Zah­lungs­mit­tel sind. Da diese digitale Dokumentation in der Regel zentralisierter abläuft als vorher, steigt das Missbrauchspotential. im Münzgesetz (in der Fassung mit Geltung ab 01.01.2002) steht im Abs. Cash is becoming more and more in the background as a means of payment. Doch darf Annahme bestimmter Scheine, vieler Münzen oder sogar generell die Annahme von Bargeld überhaupt verweigern werden? (Ob er es tut, ist eine andere Frage). Lohn- und Gehaltszahlungstermine, Steuerzahlungstermine oder die Reisezeit führen zu statistisch wahrnehmbaren Erhöhungen des Bargeldumlaufs, auf die sich die Kreditinstitute vorbereiten. Prinzipiell steht es nämlich gewerblichen Händlern genauso wie Privatpersonen frei, bestimmte Zahlungsmittel zur Erfüllung einer noch nicht entstandenen Schuld vertraglich auszuschließen. A. im Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) auftreten. Von Verbrauchern wird es nach wie vor gerne verwendet – oft aber nicht mehr gerne angenommen. Anzahlung unbar zu erfolgen hat. Look up the German to English translation of gesetzliches Zahlungsmittel in the PONS online dictionary. Wenn der Kassierer die Vereinbarte (bei gesetzlichem Zahlungmittel die nicht ausgeschlossene) Zahlung mit einem großen Schein verweigert, dann bringt ihm das weder das Eigentum an den bereits verkauften Waren zurück, noch hat es einen Einfluss auf den bereits geschlossenen Kaufvertrag. Zudem hätten es die Notenbanken wie die Europäische Zentralbank einfacher, ihre Geldpolitik durchzusetzen und damit die Wirtschaft zu unterstützen. Ist ein solcher Ausschluss vertraglich erfolgt, besteht keine Möglichkeit, den Vertragsp… [18], Die Kosten, die im Einzelhandel durch die Bargeldverwendung entstehen, werden auf 0,08 bis 0,2 % des Umsatzes geschätzt. Leider dient die Corona-Pandemie auch als Vorwand, Bargeld gänzlich abzuschaffen. Haben sich zu viele Münzen in der Brieftasche angesammelt, können diese natürlich nach und nach wieder in den Verkehr gebracht werden. In Ländern wie den Vereinigten Staaten steigt durch die zunehmende Verwendung von Debit- und Kreditkarten die Menge des im Umlauf befindlichen Bargelds langsamer als in Ländern mit hoher Barzahlungsquote, was zu einer eher sinkenden oder konstant bleibenden Bargeldquote führt. Read Wikipedia in Modernized UI. Und auch die Angst vor Falschgeld bewegt Händler und Dienstleister dazu, große Scheine abzulehnen. Das bedeutet: Ist eine Geldschuld noch nicht entstanden, kann der Verkäufer oder Dienstleister selbst entscheiden, welche Zahlungsmittel er zum Begleichen der späteren Schuld akzeptieren möchte. Bargeld ist in Deutschland gesetzliches Zahlungsmittel – aber gehört es auch ins Grundgesetz? Diese und weitere Fragen rund um die Annahmepflicht von Bargeld klären wir hier. Möchte der Kunde mit einem 500 Euro-Schein bezahlen, stellen sich besonders viele Händler und Dienstleister quer. Vorgehensweise 2. Wer seinen Einkauf im Wert von 30 Euro mit einem 500 Euro-Schein bezahlen möchte, kann auch nach der Europäischen Kommission nicht auf die Annahmepflicht des Händlers pochen. Denn heutzutage gehen die wenigsten zum Vermieter und legen Bargeld auf den Tisch. Für den Gläubiger ist in allen Staaten mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel ein Annahmezwang verbunden (man spricht auch von Annahmepflicht oder schuldbefreiendem Annahmezwang). Zwar ist Bargeld mit 69 Prozent noch immer das beliebteste Zahlungsmittel in Italien, aber auf Platz zwei kommen auch schon alternative Zahlungsmittel mit 17 Prozent. Werden Euro-Gedenkmünzen im Wert von 10 Euro pro Münze zur Zahlung verwendet, darf außerdem ein Höchstbetrag von 200 Euro bei der Zahlung nicht überschritten werden. Während ein gutgläubiger Erwerb von gestohlenen, verlorengegangenen oder abhanden gekommenen Sachen nach § 935 Abs. 128 Abs. Die vom Bund ausgegebenen Münzen und die von der Nationalbank ausgegebenen Banknoten stellen gesetzliche Zahlungsmittel dar (Art. Gibt es bei der Bank Minuszinsen, ist dann die Flucht in Bargeld ausgeschlossen. Obwohl Euro-Münzen und –Scheine gesetzliches Zahlungsmittel sind und auch große Euro-Scheine prinzipiell angenommen werden müssen, überlagert das Prinzip der Vertragsfreiheit dennoch die Annahmepflicht. Rýchly a korektný preklad slov a fráz v online prekladovom slovníku na Webslovník.sk Nachdem die Kassiererin alle Waren über den Scanner gezogen hat, hole ich das Geld raus. Bargeld in Form von Euro-Banknoten und -Münzen ist hierzulande gesetzliches Zahlungsmittel. Grundlagen und Definition 2.1. bei jedem Kauf (soweit keine anderslautenden individuellen Regeln getroffen werden) vom Käufer akzeptiert werden muss. Im Gegensatz zu Buchgeld kann der Fluss des Bargeldes nicht im Detail beobachtet und kontrolliert werden. Indien versucht seit 2015, die Verwendung von Bargeld einzuschränken. Das Virus kann kein Grund sein, denn der Bon wird noch immer gedruckt und ausgehändigt. [3] Im Jahre 1483 wurde erstmals in Spanien für die knappen Metallmünzen Papiergeld herausgegeben, es folgten am 16. [22] Eine Abschaffung des Bargeldes würde einen unbegrenzten Zugriff auf das Geld der Bürger seitens der Bank bedeuten und somit die Freiheit der Bürger massiv einschränken. Hier besteht keine Möglichkeit, den Kassierer zur Annahme des Geldscheins zu zwingen. bis zu 50 Münzen im Ge- Gesamtwert von höchstens 100 Euro Quittung: Der Empfänger muss auf Verlangen dem Zahler eine Empfangsbestätigung (Quit-tung) ausstellen (§ 368 BGB) Verschiedene Formen: • Quittungsformular ich bin auch nicht berechtigt eine Rechtsauskunft zu geben, kann also nur meinen persönlichen Wissensstand ohne Gewähr mitteilen Ist der Vertrag jedoch bereits ohne den Ausschluss bestimmter Zahlungsmittel zustande gekommen, kann die Annahme auch großer Scheine oder von bis zu 50 Münzen zur Erfüllung der Geldschuld im Nachhinein nicht verweigert werden. A. im Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) auftreten. Aus Art. 974/98 des Rates vom 3. Schließlich kam der Vertrag mit denen zustande, bevor sie angefangen haben darauf hinzuweisen, dass sie kein Bargeld mehr annehmen. Und was ist, wenn die EC-Karte verloren wurde? (1) Die Deutsche Bundesbank hat unbeschadet des Artikels 128 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union das ausschließliche Recht, Banknoten im Geltungsbereich dieses Gesetzes auszugeben. Das gesetzliche Zahlungsmittel ist also eine überall anerkannte Art, Verbindlichkeiten zu begleichen. B. Bruttoinlandsprodukt) oder als Anteil einer Bestandsgröße (z. Das Bargeld muss von jedem, auch dem Staat selbst, akzeptiert werden. 1 Satz 2 BBankG wieder. Und auch an der Tankstelle weisen oft Schilder an der Zapfsäule darauf hin, dass 200- oder 500 Euro-Scheine zur Zahlung nicht angenommen werden. Die Rechtslage hinsichtlich einer Annahmepflicht von Bargeld beim gewerblichen Handel ist nämlich unklar. 1 Satz 2 des Münzgesetzes und § 14 I. Satz 2 BbankG die Schlussfolgerung zulassen, dass sämtliche Einkäufe problemlos mit bis zu 50 Münzen oder beliebig großen Scheinen bezahlt werden können, ist die Annahme dennoch oft falsch. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Gläubiger können die Begleichung einer Schuld mit … Die Geldmenge in Bargeld ist in den industriellen Volkswirtschaften weit geringer als das Giralgeld (Buchgeld). Die Gründung des Banco di gyro d’affrancatione am 2. Bargeld ist das einzige gesetzliche Zahlungsmittel in Deutschland sowie in der Europäischen Währungsunion. Hierbei sind : gemäß die von der EZB ausgegebenen Euro-Scheine das einzige unbegrenzte gesetzliche Zahlungsmittel. Definition von Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel 2.2. Der Bargeldumlauf ist mikroökonomisch Teil des gesamten Zentralbankgeldbestandes einer Volkswirtschaft und setzt sich aus den in Umlauf befindlichen Banknoten und Münzen zusammen. Dann erfüllt auch Bargeld als gesetztliches Zahlungsmittel seinen Zweck nicht mehr. Eine rhetorische Frage. Diesen Gütern kam damit eine erste Geldfunktion als allgemeine Tauschmittel zu. EN:gesetzliches Zahlungsmittel. Der Ausschluss bestimmter Zahlungsmittel hätte dabei beispielsweise durch ein Schild oder auch eine verbale Erklärung erfolgen können. Bargeld ist Geld in körperlicher Form als Banknoten und Münzen, das im Zahlungsverkehr als gesetzliches Zahlungsmittel für die Bezahlung von Gütern oder Dienstleistungen oder für sonstige Transaktionen (beispielsweise Schenkungen) dient. Der Vertrag kommt mit zwei übereinstimmenden Willenserklärungen zustande, nicht mit der Bezahlung oder der Übereignung der Ware. Womit sollte man dann in einem Laden zahlen, das kein Bargeld annimmt? Lehnt der Kassierer also erst bei den Bezahlvorgang nach Scannen der Ware die Annahme des Scheins ab, so hat das keine Auswirkung auf den Vertrag. In Deutschland sind Euro-Banknoten das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel. diente der Ausgabe solcher Bancozettel, durch die der prunkliebende Kurfürst seine Geldprobleme zu beseitigen versuchte. Sie wirft auch die Frage auf, ob die Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, nationale Vorschriften zur Beschränkung der Verwendung von Bargeld erlassen können. Seit Einführung des Euro-Bargeldes werden jährlich mehrere deutsche Euro-Sammlermünzen herausgegeben, die nur in Deutschland gesetzliches Zahlungsmittel sind. Wie bereits gesehen, können Händler und Dienstleister durchaus dazu verpflichtet sein, Banknoten zur Begleichung einer bestehenden Geldschuld anzunehmen. Das heißt, grundsätzlich müssen Händler und Dienstleister Bargeld akzeptieren, stellt der Verbraucherschutz dar. Darf ein Supermarkt die Annahme von Bargeld generell verweigern und auf Bezahlung per Karte bestehen? – das ist hier die Frage, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bargeld&oldid=203653998, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Allein dann, wenn eine Geldschuld bereits entstanden ist und bei Vertragsschluss bestimmte Zahlungsmittel nicht ausdrücklich ausgeschlossen worden sind, besteht auch für Münzgeld sowie für beliebig gestückelte Geldscheine eine Annahmepflicht. Zielsetzung 1.2. Ich hoffe, dass Sie Glück haben und Ihre Zahlung trotz allem durchführen können wie gewünscht! Eine Annahmepflicht von Bargeld wäre dann entstanden. Wer muss das Bargeld und die gleichgestellten Zahlungsmittel anzeigen ? Zwar besteht für Euro-Scheine und Kleingeld prinzipiell eine Annahmepflicht – diese erfährt jedoch kraft Gesetzes Einschränkungen und kann vertraglich sogar ganz ausgeschlossen werden. Die Kassiererin verweigert zunächst die Annahme und sagt: „Wir haben Anweisung ‚von oben‘ und dürfen nur noch Kartenzahlung annehmen.“ Ich zahle prinzipiell nie mit Karte und immer ziemlich passend bar. Substantive können mit einem Artikel (Geschlechtswort) und i. Deshalb wird der Bargeldumlauf nur dann nicht verändert, wenn die Banken Bargeld aus ihrem eigenen Kassenbestand an ihre Bankkunden abgeben oder Bargeldeinzahlungen von ihren Kunden in ihren Eigenbestand nehmen.[10].
Folgen Des Populismus, Aquarium Glasbecken 200x60x60, Feng Shui Schlafzimmer Liebe, Stark Verlag Abitur 2020 Bayern, Jutesack Für Blumenkübel, Der Ranger Dreharbeiten 2020, Das Versprechen Dürrenmatt Epoche,